Von der Hölle ins Paradies |
Thursday, 10. August 2006 |
Unsere Hilfe für die schwerkranken Kinder in Basra geht weiter, trotz der täglichen Eskalation der Gewalt im Irak, trotz der Entführungen, trotz der kritischen Sicherheitslage. Aber wie könnten wir die Kinder, für die wir eine Verantwortung übernommen haben, im Stich lassen? Sie sind weiterhin auf unsere Hilfe angewiesen. |
weiter …
|
|
Thursday, 10. August 2006 |
 Haben wir gelernt, mit der Existenz von Atomwaffen zu leben? Haben wir uns daran gewöhnt, täglich von Waffen umgeben zu sein, die die ganze Erde mehrfach zerstören könnten?
Für eine Welt ohne Atomwaffen! Beteiligen Sie sich an den vorgeschlagen Aktionen von www.LebenmitderBombe.at, damit wir unserem gemeinsamen Ziel einer atomwaffenfreien Welt näher kommen. |
weiter …
|
|
Tuesday, 8. August 2006 |
Für ein Moratorium und eine hochrangige UN-Mediationskommission im Iran-Atomkonflikt, um die Eskalation zu unterbrechen.
Seit Mitte Januar spitzt sich der Konflikt zwischen Iran und dem Westen beängstigend zu. Drohungen und Gegendrohungen steigern sich. Bald kann die Konfrontation aus dem Ruder laufen und in Sanktionen und Gewalt mit schwerwiegenden Folgen für den Weltfrieden münden. Um eine weitere Eskalation zu verhindern, muss im Konflikt ein Moratorium eingelegt werden, um den Konfliktparteien Zeit zum sorgfältigen Überdenken ihrer Ziele und Verhaltensweisen zu geben, und um neue Vorschläge und Verfahren zu entwickeln. Um dieses zu erreichen, schlagen wir vor, dass der UN-Generalsekretär von seinem Recht, jederzeit eine UN-Kommission ins Leben zu rufen, Gebrauch macht. |
weiter …
|
|
Europäisches IPPNW Symposium in Aubagne |
Tuesday, 8. August 2006 |
Am 29. und 30. Oktober 2005 trafen sich in Aubagne bei Marseille ca. 60 Vertreter der IPPNW aus 24 Staaten Europas und des Mittelmeerraums mit John Loretz, dem Programm-Koordinator des Central Office der IPPNW in Boston. Anwesend waren auch die beiden Co-Präsidenten der IPPNW, die Professoren Ron McCoy aus Malaysia und Gunnar Westberg aus Schweden. |
weiter …
|
|
Brief an den UNO-Botschafter in Nepal |
Tuesday, 8. August 2006 |
January 19, 2006
H. E. Mr. Madhu Raman Acharya Permanent Representative of the Kingdom of Nepal Permanent Mission of the Kingdom of Nepal to the United Nations 820 Second Avenue, Suite 17B New York, NY 10017
Dear Mr. Acharya,
We are distressed to learn of the arrest of Professor Mathura Shrestha, Dr. Devendra Raj Panday, Krishna Pahadi, and others who have been participating in pro-democracy activities in Nepal. Prof. Shrestha, among his other distinguished roles in civil society, has been a prominent leader in International Physicians for the Prevention of Nuclear War, which received the Nobel Peace Prize in 1985. |
weiter …
|
|
|
<< Anfang < Vorherige 1 2 3 4 5 6 Nächste > Ende >>
|
Ergebnisse 46 - 50 von 50 |