Über uns
IPPNW (International Physicians for the Prevention of Nuclear War) is a non-partisan global federation of medical organizations dedicated to research, education, and advocacy relevant to the prevention of nuclear war. To this end, IPPNW seeks to prevent all wars, to promote non-violent conflict resolution, and to minimize the effects of war and preparations for war on health, development, and the environment. While the abolition of nuclear weapons is IPPNW's highest priority, IPPNW recognizes that militarism and war rob both rich and poor societies of resources to protect and promote health. For this reason, IPPNW addresses the inter-related issues of landmines, small arms and light weapons, developing world debt, and chemical and biological weapons.  Friedensnobelpreis für IPPNW IPPNW ist eine weltweite Ärzteorganisation mit ca. 200.000 Mitgliedern in über 60 Staaten. Sie wurde 1980 gemeinsam von den beiden Kardiologen Prof. Bernard Lown (Boston) und Prof. Evgenij Tschasow (Moskau) gegründet.
Wichtigstes Ziel der Organisation ist es, die Menschen aller Länder über die medizinischen Folgen atomarer Katastrophen aufzuklären und sich für ein weltweites Verbot von Atomwaffen einzusetzen. Die IPPNW bemüht sich heute nicht nur um die Abschaffung von Atomwaffen, sondern auch um vertrauensbildende und friedensfördernde Initiativen. OMEGA/IPPNW Austria, wurde 1983 vom Wiener Kinderarzt Univ.-Prof. Dr. Walter Swoboda in Wien gegründet.
| Oesterreichische MEdizinerInnen gegen Gewalt und Atomgefahren |

OMEGA Gesundheitsstelle Graz / Health Care Center Graz Die OMEGA Gesundheitsstelle Graz wurde 1996 von der Psychiaterin und Psychotherapeutin Dr. Anne-Marie Miörner Wagner ins Leben gerufen; hier wird Gewaltopfern eine medizinische, psychotherapeutische und sozial-psychologische Betreuung geboten. http://www.omega-graz.at/
IPPNW (OMEGA) als NGO Die IPPNW hat im Rahmen der an Bedeutung gewinnenden Beraterfunktion der NGOs (Non Governmental Organizations) auf internationaler Ebene einen festen und wichtigen Platz.
Vertreter der IPPNW nehmen regelmäßig an Beratungen mit in- und ausländischen Politikern und Diplomaten in der UNO, im Außenministerium und bei der OSZE teil. Lesen Sie mehr: IPPNW: A brief history |