Medical Student Movement of IPPNW

Um mit der Studierendengruppe in Österreich Kontakt aufzunehmen sendet bitte ein Mail an  Diese E-Mail Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können  .
Wir freuen uns über interessierte Medizinstudierende, die sich bei uns melden.

Information zur Mitgliedschaft findet Ihr hier
Bitte informiert euch über internationale Projekte der IPPNW auch auf der "Medical Student Website".

---
The Norwegian student affiliate of the International Physicians for the Prevention of Nuclear War would like to welcome you to the 20th IPPNW European Student Conference in Oslo, 8. - 11. April 2010.
ESC IPPNW in Oslo 8.-11. April 2010
> http://www.oslo2010.org/
---

Aktuelle Projekte:

  • Österreichischer Friedenslauf  2008

     mehr Info :

      http://cleanclothes.at/start.asp?ID=222617

      http://www.friedenslauf.at/de/

      das neue Austauschprogramm mehr Information

  • Themenabende und Seminare für Medizinstudierende

  • Filmvorführungen

  • Schwerpunkt: Flüchtlinge und Papierlose

motivierte Studierende, die Interesse an medizinischer Versorgung von Menschen ohne Versicherungsschutz haben und mit Ärzten unterschiedlicher Fachrichtungen zusammenarbeiten wollen, können sich per Mail bewerben. Diese E-Mail Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können

  • AMBER MED

    AMbulant medizinische Versorgung, soziale BERatung und MEDikamentenhilfe
    für Menschen ohne Versicherungsschutz – v. a. AsylwerberInnen, MigrantInnen –
    ein Projekt der Diakonie Flüchtlingsdienst gem. GmbH
    in Partnerschaft mit dem Österreichischen Roten Kreuz in 1230; Oberlaaer Str. 300-306
    sucht
    zur Erweiterung der Ordination, bzw. zur Qualitätssicherung des Angebotes
    freiwillig, ehrenamtlich tätige
    °  6 Allgemein MedizinierInnen
    °  2 PädiaterInnen
    °  3 PsychiaterInnen / PsychozherapeutInnen
    °  4 Ordination-AssistentInnen
    °  Übersetzende für Russisch (evtl. mit Armenisch) - Deutsch,
    Chinesich – Deutsch
    Türkisch – Deutsch

Erwünschtes Profil:

°  Erfahrungswille und Kompetenz-Erweiterung im eigenen Arbeitsbereich
°  Offenheit für
Menschen unterschiedlicher Herkunftsländer,
mit komplexen Symptomen und Bedarf
°  Interesse an Team- und Vernetzungsarbeit

mehr Info: http://amber.diakonie.at/
Ansprechperson / Leiterin der Einrichtung: DSA, DSV Erica Riener
mailto: Diese E-Mail Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können Tel.: +431 589 00 847

 

  •  ReCap- Refugee Camp Project

 

  • MedEx - a multilateral student exchange program offered by IPPNW

IPPNW students
-> weitere Links