Aufgrund der aktuellen Entwicklung der SARS-COV-2 Pandemie wird das IPPNW Themenwochenende auf 29.-30. Mai 2021 verschoben! Anmeldungen bitte per email an
Diese E-Mail Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können

Die IPPNW (International Physicians for the Prevention of Nuclear War) Österreich lädt ganz herzlich zum 3. Seminarwochende zum Thema „Climate, War and Health“ ein! Allen MedizinstudentInnen und JungärztInnen, die neben ihrer Tätigkeit als StudentIn oder ÄrztIn Verantwortung in der Gesellschaft in Zeiten von Klimawandel, Aufrüstung und Kriegen übernehmen wollen, bieten wir: • Hintergrundinformationen über die Zusammenhänge und Entwicklungen von Krieg, Rüstung, Klima und Public Health mit hochkarätigen ReferentInnen aus Wissenschaft und Medizin
• Berichte über Tätigkeiten von MediznerInnen in Österreich und der Welt, die sich für Umwelt, Frieden und Solidarität einsetzen. Aktionen, Betätigungsfelder, Erfolge und Herausforderungen…
• Möglichkeiten, sich sinnvoll und effizient einzusetzen: Für eine friedlichere Welt, für Klimagerechtigkeit und nachhaltige Entwicklung - auf politischer Ebene im Rahmen der Vereinten Nationen oder bei Projekten, Forschungstätigkeiten und Aktionen.
Offizielles Zertifikat der IPPNW, DFP Punkte der ÄK beantragt
Kostenbeitrag: 70 Euro (DZ), 30 Euro (Lager) inkl. Übernachtung u. Verpflegung. Datum: 21. Und 22. November 2020 (Anreise auch schon Freitag, 20.11. abends möglich) Ort: 4121 Altenfelden in Oö, Gemeindesäle Anreise: Öffis: von Linz Hauptbahnhof mit Buslinien 230 oder 231 bis Altenfelden Ort oder mit der Mühlkreisbahn bis Neufelden (von dort mit Shutteldienst nach Altenfelden – bitte uns Bedarf bekanntgeben); Privat: Von Linz über B127 Richtung Rohrbach, von Graz/ Salzburg über Wels, Eferding, Aschach.
Anmeldung:
Diese E-Mail Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können
, 0660 1212069 (Dr. Michael Schober) Vorläufiges Programm Workshop Wochenende „Climate War and Health“ 2020
Freitag
Abendprogramm, TBA. Für alle, die schon am Freitag anreisen möchten
Samstag
Ab 09:30 Anmeldung, Check in
10:00 : Come Together – Kennenlernen und Einleitung
10:30: Vortrag 1
11:15 - 15 min Pause
11:30 Workshops
13:00 Mittagessen & Pause
14:30 Vortrag 2
15:45 - 15min Pause
16:00 Workshops
17:00 - 30min Kaffee&Kuchen - Pause
17:30 Vortragsblock 3
20:30 Abendessen
22:00 Abendveranstaltung, TBA
Sonntag
7:30 Morgenspaziergang für Frühaufsteher (bei Schlechtwetter: Morgenprogramm drinnen)
8:30 Frühstück
9:15 Workshops
10:30 Vortrag 4
11:30 15 min Pause
11:45 Workshops
12:45 Mittagessen & Pause
14:00 Workshops
15:30 Pause
15:40 Feedbackrunde, Get Active: Planung/ Organisation weiterführende Projekte
16:30 Kaffee&Kuchen
17:00 Ende
Vorträge
Dr. Klaus Renoldner, Msc.: Allgemeinmediziner, Nachhaltigkeitsforscher und langjährige Tätigkeit in Friedensarbeit und Prävention. Chancen von Prävention und Friedensarbeit; IPPNW
Dr. Klaus Renoldner, Msc.: Triple Benefit Princilple: Environment, Peace and Health – Über die Hintergründe der Zusammenhänge von Gesundheit, Frieden und Umwelt
Prof. Peter Weish: Naturwissenschaftler (Biologie, Chemie und Physik), Autor, Universitätsdozent und Umweltaktivist: Über die Zusammenhänge von Rüstung, Frieden und Klima.
TBC Elena Sokova (VCDNP Vienna Center for Disarmarment and Non Proliferation Executive Director): Perspektiven für ein Verbot von Atomwaffen
Maaike Beenes (Senior programme officer Humanitarian Disarmament, PAX Niederlande): Don’t Bank on the Bomb – Finanzwesen, Rüstungsindustrie und was jeder von uns als Konsument gegen Aufrüstung tun kann
Workshops
Workshop 1: Mag. Andrea Schwinner: Expertin für fairen Handel und Entwicklung, Auslandseinsätze für Entwicklungszusammenarbeit in Asien und Afrika, Rechtsberatung: Workshop über die Zusammenhänge von Konflikten und Entwicklung
Workshop 2: Dr. Michael Schober: Allgemeinmediziner: Politisches Engagement, Projektmanagement in Entwicklungsländern
Workshop 3: Dr. Christina Kastner: Ärztin f. Allgemeinmedizin, Doctors For Future: Als Ärztin Aktiv werden fürs Klima – unsere Möglichkeiten
Workshop 4 + 5: Dr. Michael Schober, Dr. Klaus Renoldner, Dr. Sabine Schriefl: Wie sich Mediziner engagieren und Möglichkeit mit zu arbeiten an nationalen und internationalen Projekten |